Wer einen verrosteten Heizkörper nicht repariert, muß Schadenersatz leisten wenn Wasser austritt und in die Nachbarwohnung eindringt (OLG Frankfurt 20 W 281703).
Wer einen verrosteten Heizkörper nicht repariert, muß Schadenersatz leisten wenn Wasser austritt und in die Nachbarwohnung eindringt (OLG Frankfurt 20 W 281703).
Balkone sind sondereigentumsfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung als...
Grunddsätzlich gilt: Fensterrahmen und Fensterverglasungen sind als konstruktive und die äußere Gestalt des Gebäudes bestimmende bauliche Elemente...
Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme, es sei denn, die Gemeinschaftsordnung sieht eine andere Regelung des Stimmrechts vor (Objektstimmrecht,...
aus www.deutschesmietrecht.de
Wann darf ein Vermieter in die Mietwohnung?
Wann muss die Mietkaution gezahlt werden?
Wann kann ich als Vermieter eine Kündigung aussprechen?
Der Mieter verweigert die Zustimmung zur Mieterhöhung? Wie geht es weiter?
Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung: Mieter und Vermieter sollen sich die Kosten teilen