Herzlich willkommen bei Fibucom – Ihr Ratgeber für Wohnungseigentum

Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um das Wohnungseigentum: verständlich, praxisnah und aktuell. Wählen Sie eines der Themen, um direkt einzusteigen.

Beschlüsse

Alles zu Beschlussfassung, Gültigkeit und Anfechtung.

Eigentümerversammlung

Einladung, Ablauf, Umlaufbeschluss und Ihre Rechte.

Hausverwaltung

Aufgaben, Bestellung, Kontrolle und der Verwaltungsbeirat.

Eigentümergemeinschaft

Gemeinschafts- & Sondereigentum, Teilungserklärung, Sondernutzungsrecht.

Instandhaltung & Reparaturen

Wer zahlt was? Erhaltungspflicht, bauliche Veränderungen, Kostenverteilung.

Was tun, wenn …?

24 Alltagssituationen für Eigentümer praxisnah erklärt – mit Tipps & FAQs.

Haftpflichtversicherung des Verwaltungsbeirates

Die Übernahme des Amts eines Verwaltungsbeirats einer Wohnungseigentumsgemeinschaft ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Um die Haftung zu minimieren, wird häufig von der Eigentümergemeinschaft für den Beirat auf Kosten der Gemeinschaft eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.

Das Kammergericht Berlin hat in 2004 in einer Entscheidung festgestellt, dass der Abschluss einer solchen Versicherung ordnungsgemäß und von der Beschlusskompetenz der Eigentümer gedeckt ist.

Nach Ansicht des Gerichts ist der Zweck der Versicherung, geeignete Mitglieder für den Verwaltungsbeirat zu gewinnen, die sich nicht durch mögliche Haftungsrisiken abschrecken lassen. Ferner handele es sich um eine Risikovorsorge im Interesse aller Eigentümer. Die Versicherung gebe ihnen die Sicherheit, dass in einem Schadensfall zumindest in Höhe der Versicherung eine Deckung bestehe.

Zu beachten ist jedoch, dass ein solcher Beschluss nur als Maßnahme zu einem konkreten Bestellungsakt zulässig ist. Der generelle Beschluss, eine solche Versicherung einzuführen, wäre hingegen unwirksam (KG Berlin, Beschl. v. 19.7.2004, 24 W 203/02).

Weitere Informationen zum Wohnungseigentümer-Verwaltungsbeirat.

 

Erhebliche Bedeutung für die Praxis hat die Beschlußsammlung nach § 24 Abs. 7. Die Beschluss-Sammlung enthält nur den Wortlaut der in der Versammlung der Wohnungseigentümer verkündeten Beschlüsse...

Nicht immer herrscht unter Erben „Friede, Freude, Eierkuchen“, oft genug werden handfeste Konflikte ausgetragen. Ein zusätzliches Konfliktpotenzial entsteht dann, wenn ein Wohnungseigentümer...

{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "headline": "Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Hausverwaltung", "alternativeHeadline": "Was Hausverwalter leisten müssen –...

Für die Wohnungseigentümer kommt die Gewährung der Steuerermäßigungen nach § 35a EStG in Betracht wenn: in der Jahresabrechnung die im Kalenderjahr unbar gezahlten Beträge nach den begünstigten...