Wird einem Wohnungseigentümer eine bestimmte Grundstücksfläche zur Sondernutzung als Kfz-Stellplatz zugewiesen, ist damit eine andere Nutzung dieser Fläche ausgeschlossen, BayObLG, Beschluss v. 09.04.2002, Az.: 2 ZBR 30/02 in NZM 2002, 488.
Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um das Wohnungseigentum: verständlich, praxisnah und aktuell. Wählen Sie eines der Themen, um direkt einzusteigen.
Alles zu Beschlussfassung, Gültigkeit und Anfechtung.
Einladung, Ablauf, Umlaufbeschluss und Ihre Rechte.
Aufgaben, Bestellung, Kontrolle und der Verwaltungsbeirat.
Gemeinschafts- & Sondereigentum, Teilungserklärung, Sondernutzungsrecht.
Wer zahlt was? Erhaltungspflicht, bauliche Veränderungen, Kostenverteilung.
24 Alltagssituationen für Eigentümer praxisnah erklärt – mit Tipps & FAQs.
Wird einem Wohnungseigentümer eine bestimmte Grundstücksfläche zur Sondernutzung als Kfz-Stellplatz zugewiesen, ist damit eine andere Nutzung dieser Fläche ausgeschlossen, BayObLG, Beschluss v. 09.04.2002, Az.: 2 ZBR 30/02 in NZM 2002, 488.
Wer eine Eigentumswohnung besitzt, muss sich nicht bei allen geplanten Veränderungen mit den anderen Eigentümern beratschlagen. Grundsätzlich gilt dies auch für die Renovierung und Instandhaltung...
Nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), die zum 1. Dezember 2020 in Kraft trat, besteht für Wohnungseigentümer ein individuelles Auskunftsrecht gegenüber der Hausverwaltung.
Diese Frage ist unter Juristen höchst umstritten. Der BGH hat jetzt erneut die Auffassung vertreten, dass in solchen Fällen eine Vermehrung der Stimmrechte nicht eintreten dürfe.
Auf der Eigentümerversammlung wird zur Finanzierung einer Sanierungsmaßnahme eine Sonderumlage beschlossen, leider zahlt ein Eigentümer nicht. Was kann die Eigentümergemeinschaft gegen säumige oder...
Balkone sind sondereigentumsfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung als...
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "headline": "Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Hausverwaltung",...
Grunddsätzlich gilt: Fensterrahmen und Fensterverglasungen sind als konstruktive und die äußere Gestalt des Gebäudes bestimmende bauliche Elemente...