Spielgerät für Kinder bedarf als bauliche Veränderung der Zustimmung

Die Sonne scheint, die Kleinkinder wollen endlich ins Freie und ihren Spaß haben. Was liegt da näher, als daß sich in einer Wohnanlage ein paar engagierte Eigentümer zusammentun und für ihre Kleinen einen Sandkasten bauen? Das kann an einem einzigen Nachmittag geschehen sein.

Doch Vorsicht: Wie die LBS unter Berufung auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle mitteilt, stellt ein solcher Sandkasten eine ,,bauliche Anlage“ dar, die der Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer bedarf. Das Spielgerät für die Kinder gehe über das hinaus, was zur normalen (nicht zustimmungsbedürftigen) Instandhaltung bzw. Instandsetzung gehöre. Das architektonische und ästhetische Bild der Anlage werde dadurch geprägt.

Im konkreten Fall war der Sandkasten auf einer schmalen Rasenfläche und in unmittelbarer Nähe zum Wohngebäude angelegt worden. Ein weiteres Argument der Richter: In zumutbarer Entfernung zur Wohnanlage befänden sich bereits Spielplätze, so daß ein weiterer direkt vor dem Haus nicht unbedingt nötig sei (Aktenzeichen 4 W 26/96).

 

CTA rechte Seitenleiste Podcast

Amazon Anzeige

WEG Kompakt Das neue WEG-Recht

deutsche mietrecht youtube podcast

🎧 Keine marktgerechte Miete?

So verhandeln Sie den Kaufpreis mit dem Aufholrechner!

deutsche mietrecht youtube podcast

🎧 Willkommen im juristischen Schrebergarten!
Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft?

deutsche mietrecht youtube podcast

🎧 Der Auskunfts-Check beim Wohnungskauf!
Ohne Vollmacht von Eigentümer oder Makler keine Auskunft von der Hausverwaltung!

Eigentümerversammlung

  Jeder Sondereigentümer hat eine Stimme, es sei denn, die Gemeinschaftsordnung sieht eine andere Regelung des Stimmrechts vor (Objektstimmrecht, Wertprinzip, Mischformen). Grundsätzlich ist...

Eigentümerversammlung

Image by Khanh Trinh from Pixabay  Voraussetzungen, Grenzen und Umsetzung Wohnungseigentümer können beschließen, dass Eigentümerversammlungen auch "Online" durchgeführt werden...

Hausverwaltung

Definition der ordnungsgemäßen Verwaltung Unter ordnungsgemäßer Verwaltung versteht man im Wohnungseigentumsrecht (WEG) sämtliche Maßnahmen, die erforderlich sind, um das Gemeinschaftseigentum...

Eigentümerversammlung

Image by Ilse Orsel from Pixabay Viele Eltern und Großeltern übertragen ihre Eigentumswohnung schon zu Lebzeiten an ihre Kinder oder Enkelkinder und vereinbaren zugleich ein lebenslanges...