fibucom

Neu & Aktualisiert

Was tun bei Unordnung im Gemeinschaftseigentum? Rechte, Urteile & Praxislösungen 29. August 2025
Was tun, wenn der Verwalter nie erreichbar ist? 29. August 2025
  • Start
  • WEG-Thema
    • Beschlüsse
    • Eigentümerversammlung
      • Umlaufbeschluss
    • Hausverwaltung
      • Hausgeldabrechnung
      • Verwalterbestellung
      • Verwaltungsbeirat
      • Versicherungen
      • Rechtsstreitigkeiten
    • Instandhaltung & Reparaturen
    • Eigentümergemeinschaft
      • Teilungserklärung
      • Gemeinschaftseigentum
      • Sondereigentum
      • Sondernutzungsrecht
    • Was tun, wenn
  • Bücher
  • Urteile
  • Kauf & Vermietung
    Aktuelle Seite:  
  1. Home
  2. Urteile

Urteile aus dem Wohnungseigentumsrecht

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Urteile
Titel
Wohneigentum: Keine Garderobe im Treppenhaus
Vorsicht bei Verlust des Wohnungsschlüssels, die Versicherung kann sich bei einem Einbruch quer stellen
Wenn die Grenzhecke zum Nachbarn wächst...
Installation von Leichtmetallgeländern - nicht alles ist eine bauliche Veränderung
Wie dürfen die Kosten zur Installation eines Kabelanschluss umgelegt werden?
Die Stillegung des Müllschluckers hat einstimmig zu erfolgen
Anpassung der Verteilungsschlüssel nach Dach- und Kellerausbau
Sonderumlage trotz vorhandener Reparaturrücklage möglich!
Es besteht kein Anspruch auf Einzeljahresabrechnung für eine vermietete Wohnung
Keine räumliche Verbindung von Hobbyraum und Wohnraum
Der gewagte Fassadenanstrich!
Sondernutzungsrecht Garten, Pflanzabstände einhalten!
Schutz vor unerbetenen Einblicken in Eigentumswohnung
Ein Sondernutzungsrecht ist kein Freifahrtschein zur baulichen Veränderung
Ein PKW-Stellplatz bleibt immer ein PKW-Stellplatz
Der Wohnungseingang ist kein Zwischenlager
Spielgerät für Kinder bedarf als bauliche Veränderung der Zustimmung
Anstrich des Balkongeländers, keine Extratouren in der WEG
Vermietereinkünfte und Krankentagegeld
Ein abgesacktes Abflussrohr ist kein gebrochenes Abflussrohr
Treppenhausrenovierung
Die Terrassensanierung ist Sache der Gemeinschaft
Die Terrassenunterkellerung stellt eine bauliche Veränderung dar
Die eigenmächtige Terrassenvergrößerung muss zurückgebaut werden
Der Treppenlift im Hausflur, seniorenfreundliche Urteile
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Amazon Anzeige

WEG Kompakt Das neue WEG-Recht

Was tun, wenn ...

  • Eigentümergemeinschaft darf Umzugspauschale beschließen
  • Nächtliches Abschließen der Haustür per Beschluss?
  • Was tun bei Unordnung im Gemeinschaftseigentum? Rechte, Urteile & Praxislösungen

deutschesmietrecht

 

 

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Der Mieter verweigert die Zustimmung zur Mieterhöhung? Wie geht es weiter?
  • Muster Eigenbedarfskündigung
  • Wann muss die Mietkaution gezahlt werden?
  • Wann darf ein Vermieter in die Mietwohnung?
  • Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung: Mieter und Vermieter sollen sich die Kosten teilen

Für Vermieter: Betriebskosten selbst abrechnen

Begleiten Sie Frau Schmitz bei der Anfertigung ihrer ersten Betriebskostenabrechnung und lernen Sie, wie Sie als Vermieter eine Abrechnung angehen.
Zahlreiche Rechenbeispiele helfen Ihnen, die eigene Abrechnung fehlerfrei zu erstellen.

Taschenbuch | 19,90 Euro | Kindle 9,90 Euro | 233 Seiten

available at amazon de vertical

 

 

Top 5

Balkone: Was ist Sondereigentum, was ist Gemeinschaftseigentum?

Balkone: Was ist Sondereigentum, was ist Gemeinschaftseigentum?

Balkone sind sondereigentumsfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung als...

Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Hausverwaltung

Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Hausverwaltung

Auch eine Hausverwaltung kommt bei ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten oft ins Grübeln | Bild fotolia.com @ von ollyParagraf 27 WEG Aufgaben und...

Fenster - Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum oder beides ein bisschen?

Fenster - Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum oder beides ein bisschen?

Grunddsätzlich gilt: Fensterrahmen und Fensterverglasungen sind als konstruktive und die äußere Gestalt des Gebäudes bestimmende bauliche Elemente...

Die Abstimmung in der Eigentümerversammlung

Die Abstimmung in der Eigentümerversammlung

  Jeder Sondereigentümer hat eine Stimme, es sei denn, die Gemeinschaftsordnung sieht eine andere Regelung des Stimmrechts vor...

Informationen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hosted von DMSolutions

Links

  • https://deutschesmietrecht.de
  • https://mieteundrendite

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Weitere Informationen finden Sie auf Amazon.de.

© 2025 Regine Marsch
  • Start
  • WEG-Thema
    • Beschlüsse
    • Eigentümerversammlung
      • Umlaufbeschluss
    • Hausverwaltung
      • Hausgeldabrechnung
      • Verwalterbestellung
      • Verwaltungsbeirat
      • Versicherungen
      • Rechtsstreitigkeiten
    • Instandhaltung & Reparaturen
    • Eigentümergemeinschaft
      • Teilungserklärung
      • Gemeinschaftseigentum
      • Sondereigentum
      • Sondernutzungsrecht
    • Was tun, wenn
  • Bücher
  • Urteile
  • Kauf & Vermietung
  • Suchen
 
Buchcover Miete & Rendite
📘 NEU!
Am 1. Oktober 2025 erscheint „Miete & Rendite“ – ein praktischer Leitfaden für alle, die eine Eigentumswohnung kaufen möchten.

👉 Einige der Rechentools können Sie bereits auf MieteUndRendite.de ausprobieren.
Ich freue mich, wenn Sie vorbeischauen!