Ordnungsgemäße Verwaltung im WEG – kompakt erklärt


Definition der ordnungsgemäßen Verwaltung

Unter ordnungsgemäßer Verwaltung versteht man im Wohnungseigentumsrecht (WEG) sämtliche Maßnahmen, die erforderlich sind, um das Gemeinschaftseigentum der Eigentümergemeinschaft zu erhalten, wirtschaftlich zu verwalten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten (§ 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG).

Zentrale Aufgaben der Verwaltung

1. Instandhaltung und Reparaturen

Die Hausverwaltung muss Schäden am Gemeinschaftseigentum rechtzeitig erkennen und beheben.

2. Wirtschaftliche Verwaltung

Dazu gehört die Erstellung eines jährlichen Wirtschaftsplans zur transparenten Darstellung finanzieller Belastungen der Eigentümer.

3. Umsetzung von Beschlüssen

Die Verwaltung hat die Pflicht, Beschlüsse der Eigentümerversammlung unverzüglich umzusetzen.

4. Gesetzliche Befolgung

Die Verwaltung informiert Eigentümer über relevante gesetzliche Änderungen und sorgt für deren Einhaltung.

⚖️ Praxisrelevantes Urteil (BGH)

Der BGH stellte 2023 klar (Az.: V ZR 65/22), dass eine Verwaltung unverzüglich handeln muss, wenn Schäden am Gemeinschaftseigentum drohen. Verzögerungen mit finanziellen Folgeschäden begründen Schadensersatzansprüche.

 

Checkliste: 5 Kriterien für ordnungsgemäße Verwaltung

  • Regelmäßige Kontrolle des Gemeinschaftseigentums
  • Transparente Buchführung
  • Zeitnahe Umsetzung von Beschlüssen
  • Fristgerechte Wirtschaftspläne
  • Aktive Kommunikation mit Eigentümern

 

FAQ: Wichtige Fragen kompakt beantwortet


Welche Folgen haben Pflichtverletzungen durch die Verwaltung?

Eigentümer können Schadensersatzansprüche stellen, wenn Pflichtverletzungen zu finanziellen Schäden führen.

Darf die Verwaltung allein Entscheidungen treffen?

Nein. Maßnahmen müssen gesetzlich legitimiert oder von der Eigentümerversammlung beschlossen sein.

Fazit und Empfehlungen

Eine gewissenhafte Verwaltung schützt die Eigentümergemeinschaft. Regelmäßige Kontrollen und eine aktive Beteiligung der Eigentümer sind unerlässlich, um Risiken zu vermeiden.

Weiterführende Inhalte

Hausverwaltung

Für viele Wohnungseigentümer nur ein Ritual auf der jährlichen Eigentümerversammlung: Nach dem Bericht zur Lage der Nation Wohnungseigentümergemeinschaft und der Besprechung der Jahresabrechnung,...

Hausverwaltung

Es ist mittlerweile gängige Praxis, die Verwaltervergütung der Eigentümergemeinschaft gleichmäßig auf die Einheiten zu verteilen, sodass jedes Sondereigentum oder Teileigentum mit dem gleichen...

Hausverwaltung

Definition der ordnungsgemäßen Verwaltung Unter ordnungsgemäßer Verwaltung versteht man im Wohnungseigentumsrecht (WEG) sämtliche Maßnahmen, die erforderlich sind, um das Gemeinschaftseigentum...

Hausverwaltung

Auch eine Hausverwaltung kommt bei ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten oft ins Grübeln | Bild fotolia.com @ von ollyParagraf 27 WEG Aufgaben und Befugnisse des Verwalters wurde einer umfangreichen...