GEZ-Gebühren sind kaum zu umgehen

Ein Fernsehfan weigerte sich jeden Monat die Fernseh-Gebühren an die GEZ nach Köln zu überweisen. Er schaue aus Prinzip nur Privatsender, deshalb müsse er die Öffentlich-Rechtlichen nicht finanzieren.

Die Bundesverfassungsrichter wiesen den Privatgucker in die Schranken, Die Gebühren sicherten die "gesetzlich garantierte Programmvielfalt" und damit die "Grundversorgung" der Bevölkerung, so die Richter. Deshalb dürfe die Gebühr unabhängig von individuellen Sehgewohnheiten erhoben werden (BVR 10147/99).


Gemeinschaftseigentum


Ob Gartenpflege, Treppenhausreinigung, Buchhaltung oder überschaubare Reparaturen: In vielen...

Schließanlagen sind eine praktische Angelegenheit. Mit einem Schlüssel kann der Wohnungseigentümer...

Ob Mieter oder Käufer. Haben sie ein Haustier, sollten sie sich vor der Anmietung oder dem Kauf...

Zur oft zitierten ordnungsgemäßen Verwaltung des Wohnungseigentums gehört auch die Aufstellung...

Städte und Gemeinden sind für die Reinigung, für die Beseitigung von Schnee und Eis und für die...


Top 5 Wohnungseigentumsrecht


Balkone sind sondereigentumsfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der...

Auch eine Hausverwaltung kommt bei ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten oft ins Grübeln | Bild...

Grunddsätzlich gilt: Fensterrahmen und Fensterverglasungen sind als konstruktive und die äußere...

Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme, es sei denn, die Gemeinschaftsordnung sieht eine...

Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums steht den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu...