Hunde an die Leine

In München stritten sich ein Wohnungseigentümer und eine Wohnungseigntümerin über den in der Anlage frei laufenden Hund der Frau. Der Eigentümer bestand auf Leinenzwang, die Nachbarin interessierte das nicht. Da es weder in der Hausordnung eine Regelung hierzu gab und auch die Eigentümergemeinschaft bislang keinen Beschluss zur Problematik gefasst hatte, schritt der Mann zur Tat und wählte den Weg über das Gericht.

Das Amtsgericht München gab ihm Recht und berief sich dabei auf § 14 Nummer 1 und § 15 Abs. 3 des Wohnungseigentumsgesetzes, aus dem das Rücksichtnahmegebot zwischen den Eigentümern folgt.

Laufen Hunde frei im Gebäude oder in der Anlage, beeinträchtigt dies die übrigen Eigentümer über das in § 14 Nummer 1 bestimmte Maß. Es ist dabei unerheblich, ob der Hund nicht gefährlich oder aggressiv ist. Alleine die Möglichkeit, dass das Tier auf andere Personen zuläuft, sie anspringt oder das ein Eigentümer Angst vor Hunden hat, führt zu einer Beinträchtigung (AG München, Urteil v. 21.3.2013, 484 C 18498/12 WEG).

 


Gemeinschaftseigentum


Der Bundesrat hat am 27. September 2024 beschlossen, dass Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) zu...

Bei der Vermietung gemeinschaftlichen Eigentums an Dritte oder Miteigentümer herrscht bei...

Ein Energieausweis ist gemäß den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV), die inzwischen...

Gartennutzung Bestehen an einem Garten keine Sondernutzungsrechte, steht jedem...

Schließanlagen sind eine praktische Angelegenheit. Mit einem Schlüssel kann der Wohnungseigentümer...


Top 5 Wohnungseigentumsrecht


Balkone sind sondereigentumsfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der...

Auch eine Hausverwaltung kommt bei ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten oft ins Grübeln | Bild...

Grunddsätzlich gilt: Fensterrahmen und Fensterverglasungen sind als konstruktive und die äußere...

Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme, es sei denn, die Gemeinschaftsordnung sieht eine...

Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums steht den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu...