Fest steht: Wer sich im Alter keine Sorgen um finanzielle Belange machen will, muss rechtzeitig vorsorgen. Die gesetzliche Rente alleine reicht schon jetzt in vielen Fällen nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Und dennoch ist das Vertrauen in Zusatzversicherungen gering. Viel interessanter scheinen alternative Anlagemöglichkeiten zu sein, die über eine gewisse Wertstabilität und Zukunftsfähigkeit verfügen. Auch der Kauf einer Eigentumswohnung zum Vermieten fällt in diese Kategorie. Was aber ist wichtig, wenn diese im Alter finanzielle Entlastung bieten soll?

Auch in der schönsten Wohnung nagt irgendwann der Zahn der Zeit munter in den Räumlichkeiten vor sich hin. Schließlich ist das Bad veraltet, passt nicht mehr zu den heutigen Vorstellungen oder zeigt eindeutige Verschleißspuren. Dies geschieht in Häusern ebenso, wie in einer Eigentumswohnung. Die Modernisierung ist also notwendig, doch können Eigentumswohnungsbesitzer frei durchstarten oder müssen sie etwas beachten?

 

Wenn Sie eine Eigentumswohnung zur Kapitalanlage kaufen möchten, sollten Sie bei der Besichtigung die Mieterbrille aufsetzen! Worauf achten Sie als Mieter, auf was legen Sie Wert, was ist zweitrangig? Hierzu wurden 2016 von immowelt.de 1.000 Personen bundesweit befragt.

Fast genauso wichtig wie genügend Licht ist den Deutschen frische Luft: Ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten ist für 88 Prozent besonders wichtig. 86 Prozent der Befragten achten auch auf gute Energiewerte, bevor sie sich für eine Wohnung entscheiden. Das unterschreibe ich alles, was ich ehrlich gesagt bezweifle ist die hohe Wertigkeit des Energieausweises. Noch kein Mietinteressent hat bei einer Wohnungsbesichtigung danach gefragt.

Eine Wohnung möbliert zu vermieten, bedeutet zunächst einmal Investitionskosten. Diese zahlen sich häufig jedoch aus, da für möblierte Wohnungen die Mietpreisbremse nicht greift. Eine möblierte Mietwohnung hat zudem einen hohen Nutzwert und bringt somit sowohl den Mietern als auch den Vermietern viele Vorteile. Auch die Anschaffungskosten für möblierte Wohnungen können steuerlich geltend gemacht werden. Entscheidend ist es, die passende Zielgruppe anzusprechen und einen passgenauen Mietvertrag zu erstellen.

moderne fassadenverkleidungDie Keralit Fassadenverkleidung ist eine innovative Lösung für die Verschönerung und den Schutz von Gebäudefassaden. Sie zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und ästhetische Vielfalt aus. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine umfassende Anleitung bieten, wie Sie Keralit Fassadenverkleidung effektiv nutzen können, um Ihr Gebäude zu verschönern und gleichzeitig vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Neben dem Reinertrag (Nettomietrendite) ist der Cashflow eine wichtige Kennziffer. Der Cashflow ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, bei der die realisierten Einzahlungen und Auszahlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z.B. Monat, Quartal, Jahr) einander gegenübergestellt (saldiert) werden und dadurch Aussagen zur Liquidität eines Wirtschaftssubjektes ermöglichen. Für Betriebswirte ist der Cashflow eine Kennzahl zur Beurteilung von Unternehmen.

Ist der Cashflow positiv, steht dem Unternehmen dieser Überschuss in Form von Liquidität für weitere Investitionen zur Verfügungen. Ist der Cashflow negativ, haben Sie aus dem operativen Geschäft heraus keinen Gewinn erwirtschaften können. Im Gegenteil, Sie müssen sogar Geld nachschießen, um die Verluste abzudecken.

Inzwischen findet diese Kennzahl in vereinfachter Form Anwendung bei der Kalkulation von Immobilieninvestments.

many goldfishes jumping from one bowl to the other on white background - viele Goldfische springen von einem Glas ins andere vor weissem HintergrundBild: fotolia.com © Franz PflueglIm Fall V ZR 48/23 hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 27. September 2024 ein Urteil in einem Rechtsstreit zwischen geschiedenen Eheleuten gefällt, bei dem es um die Ausübung von Vorkaufsrechten und Wohnungseigentum ging. Die Parteien hatten sich im Rahmen ihrer Scheidung auf die Aufteilung ihres gemeinsamen Hauses in in drei Wohnungen geeinigt. Die Klägerin erhielt eine Wohnung und der Beklagte zwei Wohnungen, wobei die Klägerin ein dingliches Vorkaufsrecht für eine der Wohnungen des Beklagten eingeräumt bekam.

Preis, Lage und Ausstattung sind nicht die einzigen Parameter, die Sie vor dem Kauf einer Eigentumswohnung prüfen müssen. Ebenso wichtig ist die finanzielle Ausstattung sowie die regulatorischen...

Wenn Sie eine Eigentumswohnung zur Kapitalanlage kaufen möchten, sollten Sie bei der Besichtigung die Mieterbrille aufsetzen! Worauf achten Sie als Mieter, auf was legen Sie Wert, was ist...

Ob sie als Neueigentümer über die Betriebskosten abrechnen müssen hängt davon ab, ob der Eigentümerwechsel in den Lauf der Abrechnungsperiode fällt. Denn als Eigentümer übernehmen sie in vollem...

Fest steht: Wer sich im Alter keine Sorgen um finanzielle Belange machen will, muss rechtzeitig vorsorgen. Die gesetzliche Rente alleine reicht schon jetzt in vielen Fällen nicht mehr aus, um den...