Eigentumswohnung zur Kapitalanlage: Die Mieterbrille!

Wenn Sie eine Eigentumswohnung zur Kapitalanlage kaufen möchten, sollten Sie bei der Besichtigung die Mieterbrille aufsetzen! Worauf achten Sie als Mieter, auf was legen Sie Wert, was ist zweitrangig? Hierzu wurden 2016 von immowelt.de 1.000 Personen bundesweit befragt.

Fast genauso wichtig wie genügend Licht ist den Deutschen frische Luft: Ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten ist für 88 Prozent besonders wichtig. 86 Prozent der Befragten achten auf gute Energiewerte, bevor sie sich für eine Wohnung entscheiden. Das unterschreibe ich alles, was ich ehrlich gesagt bezweifle ist die hohe Wertigkeit des Energieausweises. Noch kein Mietinteressent hat uns danach gefragt.

wohnungsvorliebenDie Ausstattung der Wohnung hängt im Wesentlichen von den haustechnischen Einrichtungen im Sanitär- und Heizungsbereich ab. Standard sollte heute die Zentralheizung oder Gasetagenheizung sein, Bad mit Dusche oder Badewanne und WC, Balkon, Fenster mit Isolierverglasung, Kabelanschluss.

Einfach

Kohleofen oder Elektroheizung; Einfachbad; Dielen- oder Linoleumboden; einfach verglaste Holz- oder Kunststofffenster.

Mittel

Zentralheizung, Warmwasserversorgung erfolgt über Durchlauferhitzer, Gasetagenheizung; Bad mit Einbauwanne oder Dusche, bis 1,5 Meter gefliest; Einfacher Teppichboden, einfaches Laminat; Fenster teilweise mit einfacher Verglasung und Doppelverglasung; Kabelanschluss; kleiner Balkon.

Gut

Zentralheizung mit Warmwasserversorgung in Bad und Küche; Bad mit separater Dusche, evtl. Gäste-WC; Hochwertiger Teppichboden, Parkett oder hochwertiges Laminat; Isolierverglasung; Kabel- und Telefonanschluss in jeden Wohnraum; Gegensprechanlage; Balkon; eigener PKW-Stellplatz.

Sehr gut

Zentralheizung mit Warmwasserversorgung in Bad und Küche, Fußbodenheizung; Bad und Gäste-WC raumhoch gefliest; Parkettböden, Fliesen, hochwertiger Teppichboden; Isolierverglasung; Kabel- und Telefonanschluss in jedem Wohnraum; Gegensprechanlage mit Videofunktion; großzügiger Balkon, Terrasse oder Garten; eigener PKW-Stellplatz.

 

Amazon Buchempfehlung

Buch Die Eigentumswohnung als Kapitalanlage

Die Eigentumswohnung als Kapitalanlage

Tipps aus der Hausverwalterpraxis

Taschenbuch 11,90 Euro | eBook 5,99 Euro | 194 Seiten

 

 

 

Zustand des Gemeinschaftseigentums

Viele Besichtigungen finden zu einem großen Teil in der Wohnung statt. Denken Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung jedoch daran, dass Sie nicht nur Wohnraum kaufen, sondern auch einen Anteil des Gesamtgebäudes. Lassen Sie sich vom Verkäufer deshalb auch alle Teile des gemeinschaftlichen Eigentums zeigen.

  • In welchem Zustand befindet sich der Speicherboden?
  • Sind die Kellerräume muffig und feucht?
  • Wo befindet sich die Heizungstechnik und der Hausanschlussraum?
  • Es gibt gemeinschaftlich genutzte Fahrradräume oder Waschküchen? Sind die Räume gepflegt oder stellt dort jeder hin was er möchte?
  • Wie sehen Klingeltableau und Hausflur aus? Beides sind auch heute noch die Visitenkarte eines Hauses. Haben Sie ein wildes Sammelsurium an Namensschildern vor sich oder blättert im Treppenhaus die Farbe von der Wand?

Je ungepflegter das Gemeinschaftseigentums daherkommt, desto eher sollten Sie von einem Kauf Abstand nehmen. Geben Sie sich nicht der Hoffnung hin, dass Sie die Zustände auf der Eigentümerversammlung angehen können. Das ist auch nicht Ihre Aufgabe. Es ist eher damit zu rechnen, dass sich die Rendite in Form diverser Sonderumlagen verflüchtigt.

Was suchen Sie?

Bevor Sie mit der konkreten Suche beginnen, stellt sich die Frage nach Ihrer Modellwohnung.

Wie groß soll die Wohnung sein, welches Alter sollte das Haus nicht überschreiten, wie viele Wohneinheiten, Gewerbe ja oder nein, Höhe der Instandhaltungsrücklage etc.

Ob groß oder klein, das geht in der Vermietung immer:

  1. Guter Grundriss
  2. Modernes und gut geschnittenes Bad
  3. Balkon
  4. Kellerabteil
  5. Bodenbelag: Laminat, Parkett oder Fliesen
  6. Ausreichende Elektroinstallationen, Anschlüsse für Wasch- und Spülmaschine, Kabelfernsehen, Internet
  7. Gepflegter Zustand des Gemeinschaftseigentums
  8. Gute Infrastruktur

Verwandte Artikel


Fest steht: Wer sich im Alter keine Sorgen um finanzielle Belange machen will, muss rechtzeitig vorsorgen. Die gesetzliche Rente alleine reicht schon jetzt in vielen Fällen nicht mehr aus, um den...

Ob sie als Neueigentümer über die Betriebskosten abrechnen müssen hängt davon ab, ob der Eigentümerwechsel in den Lauf der Abrechnungsperiode fällt. Denn als Eigentümer übernehmen sie in vollem...

Mieteinnahmen müssen versteuert werden. Um die Steuerlast so niedrig wie möglich zu halten, sollten Vermieter jeden Cent an Aufwendungen, der in Zusammenhang mit der Vermietung einer...

Der Kauf einer Eigentumswohnung muss in Deutschland zwingend vor einem Notar erfolgen, da beim Erwerb einer Eigentumswohnung immer auch ein Miteigentum an Grund und Boden erworben wird und somit...

body { font-family: "Oswald,Helvetica,Arial,sans-serif; font-size: 14px; line-height: 1.42857143; color: #333; background-color: #fff; }